Diese AGB gelten für alle Verträge über die Nutzung der Plattform „Eventdeo“, betrieben von der VAMO GmbH mit Sitz in Stuttgart, zwischen Veranstaltern (nachfolgend „Veranstalter“) und Teilnehmern/Kunden (nachfolgend „Kunden“).
Die VAMO GmbH stellt eine webbasierte Plattform zur Verfügung, über die Veranstalter Events erstellen, bewerben und Tickets verkaufen können. Kunden können Tickets über die Plattform erwerben. Die VAMO GmbH fungiert dabei als technischer Dienstleister und Vermittler, nicht als Veranstalter oder Vertragspartner beim Ticketverkauf.
Der Kaufvertrag über ein Ticket kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Die VAMO GmbH ist nicht der Veranstalter, sondern ermöglicht lediglich den Verkauf im Auftrag des Veranstalters.
Die VAMO GmbH betreibt die „Eventdeo“-Plattform zur Veranstaltungsverwaltung und Ticketvermarktung und stellt die technische Infrastruktur sowie die Zahlungsabwicklung über Stripe zur Verfügung.
Veranstalter müssen sich registrieren und diese AGB akzeptieren. Kunden können Tickets auch ohne vorherige Registrierung kaufen, akzeptieren die AGB jedoch mit Abschluss des Kaufs.
Die VAMO GmbH berechnet dem Veranstalter eine Servicegebühr in Höhe von 2 % des Nettoticketpreises pro verkauftem Ticket. Diese Gebühr unterliegt der gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19 %), sofern nicht anders vereinbart.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Stripe. Stripe erhebt zusätzlich je nach Zahlungsmethode eine Transaktionsgebühr (z. B. 1,5 % + 0,25 € für EWR-Karten).
Die Servicegebühren der VAMO GmbH unterliegen der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 %, unabhängig vom steuerlichen Status des Veranstalters. Veranstalter, die als Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG gelten, weisen ggf. keine MwSt. auf ihren Rechnungen aus. Die VAMO GmbH muss jedoch MwSt. auf ihre Leistungen erheben.
Ein Vertrag zwischen Veranstalter und Kunde kommt zustande, sobald der Kunde den Zahlungsvorgang abgeschlossen hat. Die VAMO GmbH versendet im Auftrag des Veranstalters eine Buchungsbestätigung und ggf. ein digitales Ticket.
Laut § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen handelt. Rückerstattungen erfolgen nur bei Absage oder wesentlicher Änderung der Veranstaltung und liegen im Ermessen des Veranstalters. Die VAMO GmbH behält die Stripe-Gebühren auch bei Rückerstattungen ein.
Veranstalter sind verpflichtet, korrekte Angaben zur Veranstaltung zu machen und Kunden bei Änderungen oder Absagen unverzüglich zu informieren. Sie sind für die Durchführung und den Inhalt der Veranstaltung verantwortlich.
Die VAMO GmbH haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit besteht eine Haftung nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der DSGVO. Detaillierte Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung der Plattform.
Die VAMO GmbH bemüht sich um eine durchgehende Verfügbarkeit der Plattform. Wartungszeiten werden – soweit möglich – im Voraus angekündigt. Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit.
Der Vertrag über die Nutzung der Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Veranstalter können mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. Bei Verstoß gegen diese AGB kann die VAMO GmbH den Vertrag fristlos kündigen und den Zugang sofort sperren.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand ist Stuttgart, sofern der Nutzer Kaufmann ist. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.